Das neue Buch von Marloes Göke: SELBSTSTÄNDIGKEIT OHNE SELBSTAUFGABE Jetzt mit persönlicher Widmung bestellen

SELBSTSTÄNDIGKEIT OHNE SELBSTAUFGABE
Das neue Buch von Marloes Göke:
Jetzt mit persönlicher Widmung bestellen

Selbstorganisation

Digitaler Stress: Tipps für Ihr Zeitmanagement – Gastbeitrag auf business-wissen.de

2022-10-26T11:49:38+02:0030.08.2021|Allgemein, Veröffentlichungen|

Die zunehmende Digitalisierung wirkt auf viele Menschen belastend. Sie empfinden digitalen Stress. Die alten Tugenden des Zeitmanagements helfen, mit Informationsflut und permanenten Reizen aus der Onlinewelt umzugehen. Was digitaler [...]

Zu meckern verschwendet Energie – Interview im IHK-Magazin 6/2021

2022-10-26T11:49:44+02:0007.08.2021|Allgemein, Veröffentlichungen|

Ärgern Sie sich auch häufig über alltägliches, vielleicht sogar Kleinigkeiten und das hin und wieder auch mal lautstark? Dann ist dieses Interview in der Juni-Ausgabe des IHK-Magazins genau das [...]

#17: 7 Zeitmanagement-Fallen- und wie Sie Arbeitszeit wirklich besser nutzen!

2022-05-14T23:25:15+02:0004.05.2021|Allgemein, BLOG|

Gute Zeitmanagement-Techniken sind heute extrem gefragt. Kein Wunder, ist doch Zeit eine der wertvollsten Ressourcen unserer Zeit geworden. Doch Vorsicht: Manche Methoden können selbst zur Zeitmanagement-Falle werden. 7 typische [...]

Wie die Arbeit dem Gehirn richtig angepasst werden kann-Interview Tagesspiegel

2020-08-31T15:07:04+02:0031.08.2020|Allgemein, Veröffentlichungen|

Wünschen Sie sich auch manchmal mehr Struktur? Dann lesen Sie hier im Artikel einen Interview-Beitrag von mir: Chaos im Kopf_ Wie die Arbeit dem Gehirn richtig angepasst werden kann [...]

#8: Wieso Sie Multitasking und permanentes online sein hinter sich lassen wollen und so Ihre Produktivität steigern

2022-05-14T23:26:51+02:0019.06.2020|Allgemein, BLOG|

Vergiss Multitasking! –Diesen Appell hören meine Zuhörer, wenn sie meinen Vortrag "Gehirngerechte Arbeitsorganisation –Wie Ihr Gehirn zum Erfolg Ihres Unternehmens beiträgt" besuchen. Diese Botschaft ist bei Weitem nicht neu. [...]

Nach oben